- Home |
- Hörgerätebatterie ZL 675
Qualität made in Germany
Unsere Hörgerätebatterien werden von einem deutschen Markenhersteller produziert. Sie entstehen in der weltweit modernsten und größten Produktionsstätte für Hörgerätebatterien und werden auf vollautomatischen Hochgeschwindigkeitslinien hergestellt. Durch die hohe Automatisierung dieses Prozesses sind besonders wenige manuelle Eingriffe nötig - das Fehlerrisiko ist somit minimal.
100 % Quecksilberfrei und sicher
Seit dem 01.10.2015 dürfen keine quecksilberhaltigen Hörgerätebatterien und Akkumuklatoren hergestellt werden (Batteriegesetz, EU-Richtlinie (2013/56EU). Sie erhalten bei uns quecksilberfreie Batterien, die den aktuellen Anforderungen entsprechen und sehr gute Leistungsdaten aufweisen. Das Edelstahlgehäuse bietet eine hohe Stabilität und sicheren Schutz vor Korrosion. Jede einzelne Zelle wird entsprechend ihrer Spezifikationen auf ihre elektrischen und mechanischen Eigenschaften geprüft.
Lagerung & Verpackung
Unsere Hörgerätebatterien bieten auch unter extremen Umweltbedingungen zusätzlich Sicherheit durch Dreifachversiegelung und patentierte PTFE-Folientechnologie. Eine hochentwickelte Folienversiegelung jeder Zelle garantiert, dass die Batterie nicht austrocknet oder vorzeitig entladen wird. Diese lange Lagerfähigkeit wurde in Langzeittests selbst unter extremen Klimabedingungen bestätigt.
"comfort tab": Der extralange Abkleber auf jeder Batterie lässt sich bequem anfassen und abziehen.
"comfort pack": Der doppellagige Karton mit innenliegender Drehscheibe schützt die Batterien besonders sicher. Durch deren sichere Fixierung ist versehentliches Abziehen der Abkleber ausgeschlossen.
"power seal": Das Qualitätssiegel garantiert, dass alle Zellen originalverpackt und getestet sind. Eine wiederverschließbare Stecklasche ermöglicht den sicheren Verschluss nach Entnahme einer Batterie.
Schnellaktivierung
Ein auf äußerst niedrigen Innenwiderstand optimiertes System erlaubt eine extrem kurze Aktivierungszeit nach Entfernung des Abklebers auf der Batterie.
Häufige Fragen:
Sind die Batterien aufladbar?
Nein, konventionelle Hörgerätebatterien sind nicht wieder aufladbar. In unserem Sortiment gibt es spezielle Akkus für Hörgeräte. Bitte fragen Sie unser Fachpersonal unter der Hotline 0800-463 78 37
Wie lange sind die Batterien haltbar?
Die Haltbarkeit beträgt ca. 4 Jahre. Auf der Batterieverpackung finden Sie das Ablaufdatum
Wie entsorge ich Batterien?
Geben Sie Geräte-Altbatterien/-Altakkus zum Beispiel bei den Sammelstellen der Vertreiber (Händler) ab. Sie leisten dadurch einen wertvollen Beitrag. Teilweise nehmen auch die Kommunen Altbatterien und Altakkus zurück, zum Beispiel über Schadstoffmobile oder auf Recyclinghöfen.
Wie werden die Batterien am besten gelagert?
Optimal ist eine Raumtemperatur zwischen 20 und 25° C. Hitze kann die Laufzeit verkürzen. Auch eine zu feuchte Umgebung ist zur Lagerung nicht geeignet.
Warum haben die Batterien einen Abkleber?
Hörgerätebatterien nutzen Luft als Energiequelle. Der Abkleber versiegelt die Luftlöcher der Batterie. Nachdem der Abkleber entfernt wurde, aktiviert sich die Batterie. Nach ca. 1 Minute können Sie die Batterie in das Hörgerät einlegen.
Hersteller | Varta |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Ist versandkostenfrei | Keine Angabe |